Hartmut Doll
Künstler


SCHALLSCHUTZ  GANZ  INDIVIDUELL

Meine Erfahrungen über Akustiklösungen



Warum ein Akustikbild?

Lärmbelästigungen durch Nachhall, ist zu einem ernstzunehmenden gesundheitlichen Problem geworden im Arbeitsalltag.

Wer hat schon ein mal versucht mit einem Nachhallgeräusch im Ohr zu telefonieren, der weiss sehr genau, wie Nachhallprobleme lästig sind.

Als Künstler ist es eine Herausforderung über Lösungsansätze zu berichten von Akustik, Schallschutz, Absorberbilder.

Der Mensch, der das Geräusch in der Welt erblickt, ist froh keinen Lärm zu sprüren, den Lärm macht krank. Ein Vorher-Nachher-Vergleich, denn der Geräuschpegel hat eine Aufnahme von Schallwellen innerhalb eines Raumes.

Und genau deswegen besitzen prima Sono Podukte die Einzigkeit der Schallabsorber. Den der Effekt des störenden Halls (auch Nachhall genannt) nehmen die meisten Menschen in Treppenhäusern oder auch in Warteräumen in Behörden war.

Meistens gibt es dort wenig absorbierende Materialeigenschaften, die es ermöglichen, das jedes Geräusch oder das Gesagte, nicht durch den Raum hallt.

Akustikbilder verhindern den Hall und fördern so eine angenehme Raumakustik. Es ist der Zweiklang von hervorragenden Schallschutz und guten Desgin.

Das Ergebnis ist klar: mit innovativen Produkten verändern Sie Ihr Wohlbefinden, eine deutliche Steigerung werden Sie und die Mitarbeiter spüren.

Für Wand und Raum die beste Lösung, gerade für öffentliche und private Räumlichkeiten, denn die Sprachverständlichkeit und noch dazu Lärmsituationen haben, ist die Folge einer Unzumutbarkeit.

Deswegen wird Raumakustik oft unterschätzt und schlichtweg vergessen. Das Sortiment besteht aus hochwertige Schallschutzelementen und decken alle Bereiche der Raumakustik ab.

Die Produkte sind ästhetisch opitmal und können in die bestehende oder geplante Architektur mit einbezogen werden, und überragen mit sehr guten Werten der Schallabsorption. Eine super Raumakustik am Arbeitsplatz im Büro, zu Hause in der Wohnung oder im Restaurant, mit Motiven moderner Künstler.  



Dieses Bild schluckt Lärm.


Entscheidungshilfe

Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, ob Sie eine Akustikbild kaufen möchten, oder Ihre Akustikbilder selber bauen, sollten Sie vorher einige Punkte selber bestimmen.

Die Entscheidungskriterien liegen auf der Hand, Akustikbilder kaufen lohnt sich immer wenn, Sie für Ihre Räume einen professionellen Look wünschen. Aus diesem Grunde können Akustikbilder mit Rahmen in der Regel nur schwierig selbst gebaut werden. Es empfiehlt sich der Kauf. Der Grund hierfür liegt darin das Sie als Selbsthandwerker der Akustikbilder keine Möglichkeit haben die Aluminium oder Holzrahmen zu bearbeiten oder diese sehr schwierig zu beschaffen sind.


Falls Sie den folgenden Aussagen folgen und zustimmen, empfehle ich Ihnen für diese Bauart, den Kauf.

Punkt 1) Sie haben keine Hobbywerkstatt oder eine werkstattähnliche Unterkunft.

Punkt 2) Sie sind handwerklich in gewissen Sachen nicht so geschickt.

Punkt 3) Sie haben keine Bestellmöglichkeit für die notwendigen Materialien.

Punkt 4) Sie haben ein Zeitproblem.

Punkt 5) Sie möchten eine hochwertige Symbiose (das Zusammenleben) aus Dynamik und Ruhe als Ergebnis.

Eine verbesserte Raumakustik entsteht durch den Akustik Gesamtanbieter der danach strebt, für jeden Raum und Nutzung die opitmale Raumakustik zu schaffen.

Vertrauen Sie auf die Erfahrung einer professionellen Akustikplanung, wenn eine Entscheidung ansteht.














Hörprobe Akustikbild prima Sono  http://primasono-akustikbilder.de/


Wie verdeutlicht man am besten die Wirkungsweise der Akustikbilder. Fast jeder kann sich vorstellen, wie das eine oder andere Bild in seinem Raum aussieht. Aber wie würde sich ein Raum mit und ohne Akustikbilder anhören, deshalb habe ich mich zu einer Hörprobe entschlossen. Und Sie können es auch, Ihre Ohren werden Augen machen.

Schallschutzbilder mit Ihrem Wunschmotiv moderner Künstler als Kunstdruck vom Öl- oder Acryl können Sie jetzt auch exklusiv bei der Galerie Kunst am Wall in Bremen in Auftrag geben.


Die Sehnsucht nach Ruhe in zeitgemässem Ambiente 

Täglich sind wir umgeben von wachsenden Geräuschpegeln, Handy-Klingln, Stimmengewirr, Klirren, Klacken, Musikfragmente -  dies alles begleitet uns im Beruf und im Privatleben.

Moderne, klar gestaltete Räume verstärken oft diese Geräusche, indem der Nachhall hoch und der Stressfaktor entsprechend groß ist. Diese durch Geräusche verursachten Stresssituationen verringern nachweislich die Konzentrationsfähigkeit, führen zu Unbehagen und machen uns auf Dauer anfällig und krank.

Insbesondere im beruflichen Umfeld ist die Anhäufung von Deko kein probates Mittel, dem nachhallenden Geräuschpegel zu begegnen. Hier möchten wir ästhertische Klarheit für klar struktuierte Gedanken.

Auftragskunst von Künstler die Ihre Werke in Silikon - Acryl oder Ölfarben für die Schallreduktion auf das geeignete Spezialgewebe zur Verfügung stellen.

Wir spannen die Kunstwerke in die gewünschten Rahmen mit dem schallreduzierenden Membranen ein.

Bei der renomierten Galerie Kunst am Wall, Am Wall 183 in 28195 Bremen, werden Sie kompetent beraten können Arbeiten Ihreres Liebliengskünstlers in den benötigten Maßen in Auftrag geben.


Beschreibung der Akustikbilder

Schallschutz - Akustikbilder stehen für Anforderungen an die Luftschalldämmung. Diese sind nach Lärmpegelbereichen geordnet. Alle Akustikbilder sind allergikerfreundlich, Brandschutz konform und verfügen über maximale Effizienz in Schallreduktion. Die UV-echte, waschbare Textilbespannung kann bei Bedarf gegen ein anderes Motiv nach Wahl ausgetauscht werden, wodurch sich Akustikbilder auch ideal für Wechselkampagnen eignen. 

Es ist eine praktische einfach ansetzbare und vor allem eine nachhaltige Eigenschaft für Gestalltungskonzepte mit Tapeten und Bildern, aber auch Akustikraumteiler mit ihrem Lieblingsmotiv des jeweiligen Künstlers schaffen eine angenehme Atmosphäre.

Akustikbilder schaffen Wohlbefinden wo Nachhall als störend empfunden wird, sie schaffen vor allem eine von Schall befreite Atmosphäre. 

Beratung nach Maß





Schallschutz ist unser Metier. Daher beraten wir Sie gerne ausführlich zu Ihren ganz eigenen Räumlichkeiten und erarbeiten ein Akustikkonzept, das wirkt. Von der Planung bis zur Montage sind wir an Ihrer Seite.



Zahlen / Daten / Fakten

Schallreduzierende Bilder vereinen hochwirksame Dämmmaterial-Kombinationen mit individuell entwickelten Fertigungstechniken und einem außergewöhnlichen Desgin.

Die technischen Details und Materialen:

  • Verstärkter Rahmen in Aluminium, Naturholz oder lackiert in 50mm Höhe mit innenliegenden Längs- und Querverstärkungen.
  • Waschbare, UV-beständige, allergikerfreundliche und wechselbare Textilbespannung aus einem 250g/m² schallabsorbierenden Polyestergewebe. 
  • Innen verfügt der Akustikrahmen über zwei Lagen Akustikschaumstoff: Eine Lage in 20 mm Stärke, genoppt und gefertigt aus duromerem Akustikschaumstoff zur  optimalen Absorption der Frequenzbereiche ab 2.500 Hz und eine Lage 24mm starker Melaminharz-Schaumstoff (MH) mit homogener, poröser Oberfläche für maximalle Schallabsorption ab 250 HZ.
  • Um die Schwingungsaktivität zu erhöhen, sind die jeweiligen Materialien mit geringem Abstand zueinander verbaut. 
  • Alle Akustikbilder sind schwer entflammbar gemäß Norm B1 nach DIN 4102.





 POP ART  /  Bremer Roland



POP ART / SILICONMALEREI

Pop Art ist ein Stilbegriff der modernen Kunst die Vorstellung von Design und Ästhetik. Mit der neuen Art-of-Silicone Malerei wird die Populärkultur mit der Siliconspritze und Spatel neu kreiert. Die dargestellten Gegenstände ragen auf Leinwand heraus, nicht flächig gestaltet und somit ist es ein künstlerisches Ausdrucksmittel.

Die zum Teil aus der Spritzvorrichtung gedrückten Farbwürste bekommen auf der Leinwand eine stabile Siliconmasse, Farbe und Bildkörper sind identisch. Die gemalte, geformte Gestalt entwickelt somit ein Eigenleben.

Der Künstler ist ein Lehrplanet sein Spezialwissen die Wahrnehmung und der Sehakt nach Vorbildern ist eine Inspiration für das malende Bild. 

Ob ein Bild vielleicht blöd erscheint ist nicht hier, nicht wie in der genannten weltlichen Kunstkritik nicht die Frage.

Umdenken ist die Kunst, die sich auf den Weg in die Gesellschaft macht.